Dokumente zu Faller eTrain
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
45 mm | 45 mm | 32 mm | 16,5 mm | 12 mm | 9 mm | 9 mm | 6,5 mm |
Spur G Massstab 1:22,5 Lehmann Großbahn (LGB) | Spur 1 Massstab 1:32 | Spur 0 Massstab 1:45 Faller Train | Spur H0 Massstab 1:87 | Spur TT 1:120 | Spur H0e 1:87 | Spur N 1:160 | Spur Z 1:220 |
Faller Diesellok
Die Faller Diesellok in verschieden Ansichten mit Massangabe

Universal Schaltantrieb 3844
Der Schaltantrieb dient zum Fernsteuern von Weichen, Signale, Schüttgutstation und Entkupplungsgleisen.
Mit Einführung des Schaltantriebes wurden die bis dahin ausgelieferten Weichen kostenlos zurückgenommen, da eine Änderung am Stellantrieb vorgenommen wurde. Selten sind diese Weichen noch im Umlauf. Ein Aufstecken des Schaltantriebes ist bei diesen Weichen nicht möglich.

Oil-Station 3860
An der Oil-Station kann man die Kesselwagen mit Wasser betanken, das Wasser aus der grossen Bodenwanne absaugen. Die Elektropumpe wird über eine Schalttaste betätigt und mit den Ventilrädern wird der Füll- und Absaugvorgang gesteuert.
Wechselstromanschluss an Lok-Pilot oder Drucktaster. Mit der Tankstation könne 3 1/2 Kesselwagen befüllt oder entleert werden.


Grundlegende Anleitung über den Aufbau, Anschluss, Funktion und Pflege
Signal 3847
Das Signal ist eine interessante Ergänzung für jede Eisenbahnanlage. Bitte beachten Sie beim Einbau in Ihre Anlage folgende Punkte, damit eine einwandfreie Funktion sichergestellt ist.


Ich würde gerne mehr Anleitungen hier aufnehmen. Wer also etwas dazu beisteuern kann, der soll sich bei mir melden.